Hormone spielen eine entscheidende Rolle in unserem Leben und beeinflussen zahlreiche körperliche und emotionale Prozesse. Ein Ungleichgewicht kann zu vielfältigen Beschwerden führen. Hier sind einige häufige Beschwerdefelder, die mit hormonellen Dysbalancen in Verbindung stehen können:
Schwierigkeiten beim Abnehmen oder unkontrollierte Gewichtszunahme können durch hormonelle Ungleichgewichte wie Insulinresistenz oder Schilddrüsenprobleme ausgelöst werden.
Chronischer Stress und Burnout-Symptome können durch eine gestörte Cortisolproduktion in den Nebennieren verstärkt werden.
Hormonelle Störungen wie PCOS oder Progesteronmangel können Fruchtbarkeitsprobleme auslösen und die Empfängnis erschweren.
Probleme beim Einschlafen oder Durchschlafen können auf ein Ungleichgewicht von Melatonin oder anderen Hormonen hinweisen.
Häufige emotionale Hochs und Tiefs können mit Schwankungen der Östrogen- oder Progesteronspiegel zusammenhängen.
Hormonbedingte Akne oder trockene Haut sind oft ein Zeichen für ein Ungleichgewicht von Testosteron oder Östrogen.
Verstärkter Haarausfall oder spröde Nägel können durch Schilddrüsenprobleme oder andere hormonelle Dysbalancen verursacht werden.
Unkontrollierte Essattacken oder Energieeinbrüche können auf Blutzuckerschwankungen und Insulinprobleme hinweisen.
Ein Mangel an Sexualhormonen wie Testosteron oder Östrogen kann das Lustempfinden beeinträchtigen.
Dauerhafte Müdigkeit oder fehlende Energie können durch niedrige Schilddrüsenhormone oder Nebennierenschwäche ausgelöst werden.
Unregelmäßige oder schmerzhafte Perioden oder andere Menstruationsprobleme sind häufig ein Zeichen für hormonelle Dysbalancen.
Es gibt unzählige kleine wie große Symptome, wie sich hormonelle Schwankungen bemerkbar machen. Sprich mich gern an, auch wenn deine Beschwerden hier nicht aufgelistet sind.
Egal ob Haut, Haare, Gewicht, Gemüt oder Psyche - ein Blick auf den Hormonhaushalt kann viele Rätsel lüften.